', 'auto'); ga('send', 'pageview');
Mein Steinreich Geniessen Entspannen und mehr

Die Originalen Klangspiele von Zaphir

Ein Wort von den Gründern

Das Glockenspiel Zaphir , das im Herzen der Pyrenäen entstanden ist, wird

nach wie vor vollständig von Hand gefertigt.

Wir legen großen Wert darauf, ein Know-how zu bewahren, das seit über

30 Jahren weitergegeben wird, um die Qualität unseres Produkts zu

gewährleisten.

Wir freuen uns, in unserem Team mit hochqualifizierten

Kunsthandwerkern zusammenzuarbeiten, die uns seit vielen Jahren

begleiten.

Jedes Glockenspiel ist ein Unikat, denn es ist das Ergebnis der Arbeit

geschickter Hände mit Fingerspitzengefühl und einem feinen Gehör, die es

ermöglichen, diese Musikinstrumente mit ihren schillernden Farben einzeln

herzustellen.

Chronologie

Das Zaphir-Windspiel wurde 1992 unter dem Namen SHANTI ins Leben

gerufen. Nach 18 Jahren beschlossen die Designer Johannes Kolkmeijer

und Maria Maeijer im Jahr 2010, das Abenteuer fortzusetzen und zwei

separate Marken zu gründen.

Das Jahr 2010 markiert den Beginn der Zaphir-Windspiele mit der

Begegnung

zwischen Maria Maeijer und Nathalie Kremser.

Erst nachdem der Herstellungsprozess der Zaphirs überarbeitet und

innoviert wurde, sind die Windspiele wieder erhältlich. Jean-Marie Potin

schließt sich dem Abenteuer an, um das Team mit seinem Know-how zu

bereichern, das sich der Herausforderung stellt, erneut ein Instrument von

hoher Qualität mit einem kristallklaren, harmonischen Klang zu schaffen.

Die Zaphir-Glockenspiele kehren mit einer noch reichhaltigeren

Farbpalette und zwei neuen Melodien zurück.

Im Laufe der Jahre wächst das Team und wird stärker denn je. Die Qualität

steht weiterhin im Mittelpunkt. Die Kompetenzen jedes Einzelnen vereinen

sich um dieses schöne Instrument. 2014, nach 25 Jahren der Herstellung in

den Pyrenäen, wird eine zweite Werkstatt eröffnet und ein Teil des Teams

zieht an die Atlantikküste in die Algarve.

2020, nach 10 Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit, geht Maria Maeijer in

den Ruhestand und das gesamte Team setzt dieses schöne Abenteuer um

Jean-Marie Potin und Nathalie Kremser fort.

• Das Zaphir-Glockenspiel

Mit ihrer sanften, entspannenden und harmonischen Musik haben sich die

Zaphir-Glockenspiele im Laufe der Jahre zu einem wunderbaren

Instrument für Entspannung, Yoga und Meditation, Feng Shui,

Klangmassagen und Musiktherapie entwickelt.

Einfach in der Nähe eines Fensters aufgehängt, kann Sie eine leichte Brise

überraschen, die zufällig mit den Obertönen spielt. Die Klänge, Farben und

Sinne öffnen sich der Resonanz und dem Selbst, das grenzenlos erscheint.

▪ Technische Informationen

Jedes Glockenspiel besteht aus 8 Klavierdrahtsaiten, die mit Silber auf

ihrem Metallsockel verschweißt sind. Sie werden anschließend einzeln auf

ein Zehntel Millimeter genau gestimmt, um die präzisen Akkorde zu

erzielen, die die Interaktion der Obertöne ermöglichen, wenn die Perle eine

kreisförmige oder zufällige Bewegung ausführt.Das Resonanzrohr wird aus

dünnen Zelluloseschichten hergestellt, die unter hohem Druck kalandriert

werden. Durch eine spiralförmige und dichte Wicklung der mehreren

Schichten entsteht ein dünner und harter Zylinder, der die akustischen

Eigenschaften garantiert, die für einen warmen und kristallklaren Klang

unerlässlich sind.Die Abmessungen des Zaphir-Glockenspiels entsprechen

dem Prinzip des natürlichen Gleichgewichts, das mit dem Goldenen Schnitt

von L. Da Vinci verbunden ist, einem grundlegenden Punkt für die Qualität

der Schallwellen.

Die meisten für die Herstellung der Zaphir-Glockenspiele verwendeten

Materialien sind umweltfreundlich (Green-Label) und recycelbar.